
Studiendetails
AUO Kurzbezeichnung | AB 78/21 |
---|---|
Acronym | THOR-2 |
Registernummer | NCT04172675 Infos auf ClinicalTrials.gov (englisch) Google Übersetzung (deutsch) |
Kategorie | Therapie |
Organ | Blase |
Status | aktiv/Rekrutierung geschlossen |
Phase | Phase II |
Indikation
NMIBC high risk, Rezidiv nach BCG mit FGFR-Mutationen oder -fusionen
Intervention
Kohorte 1 - Patienten mit papillären Tumoren (HR-NMIBC): Erdafitinib versus oder intravesikale Chemotherapie nach Prüferwahl (Gemcitabin oder MMC bzw. Hyperthermisches MMC); Kohorte 2 - Patienten mit Carcinoma in situ (CIS)mit oder ohne papilläre Tumoren (HR-NMIBC):Erdafitinib Kohorte 3 - Patienten mit intermediate risk NMIBC*, die Markerläsionen aufweisen: Erdafitinib; *keine Vorgaben zur BCG-Vorbehandlung, naive Patienten möglich
Studienziel
Kohorte 1 - primary endpoint: Recurrence-free Survival (RFS) Kohorte 2 - explorativer Endpunkt: CR-Rate nach 6 Monaten Kohorte 3 - explorativer Endpunkt: CR-Rate der Markerläsion
Eigenschaften der Studie
· | Kohortenstudie |
· | Randomisiert (2:1 in Kohorte 1) |
· | Sekundärprävention |
· | Offen |
· | Multizentrisch |
· | International |
Durchführende Zentren
Marien-Krankenhaus gGmbH (Bergisch Gladbach)
Urologicum Duisburg (Duisburg)
Marien Hospital Herne (Herne)
Urologische Klinik (Lübeck)
Praxisklinik Urologie Rhein-Ruhr (Mülheim)
Klinikum rechts der Isar (München)
Klinik für Urologie (Uni Münster) (Münster)
CUROS - Urologisches Zentrum (Wesseling)