
Studiendetails
| AUO Kurzbezeichnung | PE 03/25 |
|---|---|
| Acronym | DePeCa-2 |
| Registernummer | - |
| Kategorie | Therapie |
| Organ | Penis |
| Status | in Vorbereitung |
| Phase | Operative Studie |
Indikation
Histologisch nachgewiesenes Peniskarzinom mit Indikation zur prophylaktischen inguinalen LA
Intervention
Konventionelle Behandlung mittels offener inguinaler Lymphadenektomie (O-ILAD) versus experimentieller Therapie mittels Roboter-assistierter inguinaler Lypmhadenektomie (R-ILAD)
Studienziel
Rate postoperativer Komplikationen >= Grad 3 innerhalb 3 Monaten nach OP nach Clavien-Dindo (Dindo-2004)
Medien der Studie
(Keine Medien für diese Studie vorhanden)
Eigenschaften der Studie
| · | Randomisiert |
| · | Offen |
| · | Zweiarmig |
| · | Multizentrisch |
| · | National |
Durchführende Zentren
Charité Campus Benjamin Franklin (Berlin)
Klinik und Poliklinik für Urologie (Dresden)
Waldkrankenhaus St. Marien (Erlangen)
Klinik für Urologie und Urochirurgie MA (Mannheim)
und weitere Zentren.
