Prostata - AP 72/12 - SALPRO
Keine aktuellen Patienten und Klinikzahlen zu dieser Studie.
Titel der Studie
SLARP-Salvage Lymphadenektomie mit oder ohne adjuvante Radiotherapie beim Prostatakarzinomrezidiv
Amendment
Protokoll
Synopsis
Studienleiter
Ansprechpartner
Frau Dr. Jilg Uni Freiburg 79106 Freiburg Hugstetter Straße 55 Tel:0761/270-28 91
nicht angegeben xx Tel:
Sponsor
Ansprechpartner Nebenwirkung
kein Sponsor vorhanden
nicht angegeben xx Tel:
Status
In Vorbereitung
Phase
Erfor.Gesamtzahl
105
AUO eingereicht
AUO Ergebnis
DKG eingereicht
DKG Ergebnis
Einschluss
Ausschluss
1. Vorlage der schriftlichen Einwilligung des Patienten nach Aufklärung 2. Alter ≥ 18 - < 80 Jahre 3. Geschäftsfähigkeit und Compliance des Patienten 4. Primär kurativ behandeltes Prostatakarzinom (Z.n. radikaler Prostatektomie oder Z.n. primärer Bestrahlung) 5. Vorhandensein eines biochemischen Rezidivs (PSA > 0,2ng/ml in zwei konsekutiven Messungen bei Z.n. radikaler Prostatektomie, PSA 2ng/ml > Nadir in zwei konsekutiven Messungen nach primärer Bestrahlung) 6. Bildmorphologisch Verdacht auf Lymphknotenmetastasen (pelvin bis inklusive Aortenbifurkation, solitär oder multiple) 7. ≤ 8 Wochen alte Bildgebung zur Lymphknotendiagnostik Hämatologische , gerinnungsphysiologische , hepatische und renale Funktionen im Normalbereich (im Rahmen der Routinevorbereitung für die Operation)
1. Bekannter oder anhaltender Medikamenten-, Drogen- oder Alkoholabusus 2. Personen, die in einem Abhängigkeits- / Arbeitsverhältnis zum Prüfer stehen 3. Nachweis von Fernmetastasen (Weichteilmetastasen und/oder Knochenmetastasen und/oder viszerale Metastasen, und/oder Lymphknotenmetastasen oberhalb der Aortenbifurkation) 4. Nachweis eines unbehandelten Lokalrezidivs (ehemalige Prostataloge oder Prostata) 5. Sarkoidose 6. Unbehandelte Malignome bzw. Nachweis eines weiteren Tumors, der die Lebenserwartung des Patienten führend einschränkt. 7. Charlson-Komorbidity-Index > 2 8. ECOG-performance-Score >1 9. Myokardinfarkt oder Apoplex innerhalb der letzten 6 Monate 10. Bestehende schwere kardiovaskuläre (Grad III - IV gemäß NYHA), pulmonale (pO2 <60 mmHg), renale, hepatische oder hämatopoetische (z.B. schwere Knochenmarksaplasie) Erkrankungen 11. Schwere aktive oder chronische Infektionen (z.B. pos. HIV-Ak-Test, HBs-Ag-Nachweis im Serum und/oder chronische Hepatitis) 12. Schwere psychiatrische Erkrankungen Personen die auf gerichtliche oder behördliche Anordnung in einer Anstalt untergebracht sind 13. Gleichzeitige Teilnahme an einer anderen klinischen Prüfung mit interventionellem Charakter
Publiziert Liste
Aktiviert am
Publiziert am
Bericht
Abgeschlossen
Einschluss
Ausschluss